Open Water Diver
|
Scuba Diver - der kleine Tauchschein
Der Scuba Diver ist die erste Tauchqualifikation, die du in nur zwei Tagen erwerben kannst.
Dazu ist natürlich ein bisschen Theorie notwendig - du wirst die Grundlagen der Tauchphysik kennenlernen und verstehen, warum sich unter Wasser so unglaublich viel um den guten, alten Herrn Boyle dreht. Wichtig ist, dass du nicht nur einfach vor dich hin blubberst, sondern schon auf diesem Level weißt, was du tust - deshalb erfährst du auch schon viel über deine Ausrüstung, und du lernst, wie du Tauchbedingungen einschätzen kannst. Für die Theorie steht dir schon vorab das Lernmaterial von SSI digital zur Verfügung, und natürlich ein kompetenter Tauchlehrer, der dich beim Lernen begleitet und bei allen Fragen zur Seite steht. Keine Angst - es ist ganz einfach! Weil man Tauchen aber im Wasser lernt und nicht vor dem Bildschirm, widmen wir einige Zeit dem Training im Wasser. Du wirst im flachen Wasser oder im Pool die grundlegenden Techniken üben, die du beim Tauchen brauchst: Auf- und Abtauchen, Maske ausblasen, den Atemregler wiedererlangen, und vor allem Tarieren. Dazu kommen einige erste Problemlösungen: was tun, wenn doch keine Luft mehr da ist? Wie kann ich weiter atmen, wenn mein Regler abbläst? Wie unterstütze ich meinen Partner, wenn er erschöpft ist? Und natürlich übst du, unter Wasser zu kommunizieren - ein paar Vokabeln müssen nun mal sein. Zu den Übungen im Flachen kommen zwei Tauchgänge im Meer, bei denen du dich an die realen Bedingungen gewöhnst, wichtige Übungen noch einmal wiederholst und natürlich auch ganz viel zu sehen bekommst. Mit dem Scuba Diver erwirbst du einen Tauchschein, der unbegrenzt und international gültig ist. Weil dir aber einige wichtige Elemente noch fehlen, muss dich noch ein Profi begleiten, und du darfst noch nicht tiefer als 12m tauchen. Du kannst von hier aus aber jederzeit weitermachen und in zwei weiteren Tagen zum Open Water Diver werden. |
Open Water Diver - endlich selbstständig tauchen
Mit dem SSI oder PADI Open Water Diver erwirbst du eine international anerkannte und dauerhaft gültige Qualifikation. Du bist damit ein "autonomer Taucher" nach EN 14153-2 und kannst weltweit die schönsten Tauchgebiete erkunden.
Der Weg dahin ist interessant und mit viel Spass verbunden - aber natürlich auch mit ein bisschen Arbeit. Du wirst einiges lernen: was passiert in deinem Körper, wenn du Luft unter Druck atmest? Welche Grenzen sind dir dabei gesetzt, damit du sicher wieder an Land kommst? Wie kannst du deine Tauchgänge sicher planen und durchführen? Glücklicherweise wirst du alles, was du in der Theorie lernst, auch gleich anwenden - weil du es mit jedem Flossenschlag unter Wasser brauchst. Das macht es sehr einfach, die Zusammenhänge zu verstehen - selbst Kinder ab 10 Jahren können auf diese Art komplizierte physikalische Gesetze begreifen. (Dass der Kurs dann ein bisschen anders gestaltet wird als mit Erwachsenen - klar!) Du wirst im flachen Wasser alles üben, was du beim Tauchen und in Notfällen brauchst - Tarieren, also das Schweben im Wasser, ist dabei natürlich das Wichtigste, aber da ist doch noch einiges mehr.... Was tun, wenn das Auge juckt? Maske ab und kratzen, du kannst dabei ja einfach weiter tauchen und sie wieder aufsetzen! Was tun, wenn keine Luft mehr da ist? Auch wenn das niemals passieren sollte - du wirst verschiedene Lösungen trainieren, nur um ganz sicher zu sein. Und weil du auch langsam immer tiefer gehen möchtest, tastest du dich im Kurs in vier Tauchgängen im Meer langsam an die Grenze von 18m heran. Dabei wendest du alles, was du im Flachen gelernt hast, noch einmal in einer "echten" Tiefe an und lernst zusätzlich, wie du mit deinem Tauchpartner zusammen tauchst und dich unter Wasser zumindest grob orientieren kannst. Danach bist du bereit, die große weite Welt unter Wasser zu erkunden - und bald den nächsten Schritt zu machen. |
|
Gut vorbereitet in den Tauchkurs: e-learning
Urlaub, Enstpannung - und dann noch Theorie büffeln? Die Theorie zum Tauchen ist zwar relativ schnell gelernt, aber wer die wertvolle Urlaubszeit lieber anders verbringen möchte, kann sich die Theorie bequem vorher aneignen und sich hier ganz aufs Wasser konzentrieren.
Als ersten Schritt kannst du dich vorab bei SSI registrieren.
Du bekommst Zugang zum einem Teil des Kurses - die ersten drei Kapitel stehen dir nach der Anmeldung gratis zur Verfügung. Wenn du dann weiterlernen willst, kannst du das SSI Digital Kit zum OWD erwerben. |
Wem das alles zu schnell geht....
Scuba Diver
Mindestalter: 10 Jahre
Voraussetzungen: 200 Meter schwimmen können, Fragebogen zum Gesundheitszustand oder Attest über die Tauchtauglichkeit vom Arzt Dauer: 2 Tage, mindestens 3 Tauchgänge |
Preis: SSI Digital Kit Scuba Diver 49 €
Trainingstauchgänge je 60 € Leihequipment und Versicherung inklusive |
Open Water Diver
Mindestalter: 10 Jahre
Voraussetzungen: 200 Meter schwimmen können, Fragebogen zum Gesundheitszustand oder Attest über die Tauchtauglichkeit vom Arzt Dauer: mindestens 3 Tage, mindestens 6 Tauchgänge |
Preis: SSI Digital Kit Open Water Diver 59 €
Trainingstauchgänge je 60 € Leihequipment und Versicherung inklusive |